Wendelstein 7-X, Foto: MPI für Plasmaphysik, Ben Peters
Die Verschmelzung von leichten Atomkernen, bekannt als Kernfusion, ist die Energiequelle der Sonne und ein langgehegter Traum für die Energiegewinnung auf der Erde. Nach über 70 Jahren intensiver Forschung stehen wir nun möglicherweise vor einer Zeitenwende: Zahlreiche Start-ups versprechen, in den kommenden Jahren Fusionsreaktoren ans Netz zu bringen. Doch haben wir es wirklich geschafft?
Der Vortrag beleuchtet zunächst die Grundlagen der Kernfusion und untersucht die verschiedenen Konzepte, die darauf abzielen, die Energie der Sonne auf die Erde zu holen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem modernsten Fusions-Experiment weltweit: dem Wendelstein 7-X- Stellarator in Greifswald. In dem Vortrag wird herausgearbeitet, warum gerade der Wendelstein 7-X für die Start-ups von so großer Bedeutung ist.
Darüber hinaus werden die bestehenden Herausforderungen sowohl aus physikalischer als auch technischer Sicht betrachtet und diskutiert, wie – und ob – die Start-ups diese Hürden überwinden können, um den Traum vom Fusionsreaktor Wirklichkeit werden zu lassen.
Seien Sie dabei und erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand der Forschung und die spannenden Entwicklungen auf dem Weg zur Kernfusion als Energiequelle der Zukunft.